| ERHÄLT | • erhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhalten. |
| HERHÄLT | • herhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhalten. |
| VERHÄLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÄLT | • verhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhalten. |
| ERHÄLTST | • erhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhalten. |
| ÜBERHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÄLFE | • verhälfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. • verhälfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERHÄLFT | • verhälft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| HERHÄLTST | • herhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhalten. |
| UNTERHÄLT | • unterhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unterhalten. • unterhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhalten. |
| VERHÄLFEN | • verhälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. • verhälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERHÄLFET | • verhälfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERHÄLFST | • verhälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERHÄLTST | • verhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhalten. |