| GERECHT | • gerecht Adj. Übereinstimmend mit objektiven Rechtsnormen oder subjektivem Rechtsempfinden. • gerecht Adj. Meist mit Präfix: allgemeinen, sachlichen Normen entsprechend. • gerecht Partz. Partizip Perfekt des Verbs rechen. |
| BERECHNE | • berechne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berechnen. • berechne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berechnen. • berechne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berechnen. |
| EHERECHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERECHTE | • gerechte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. • gerechte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. • gerechte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. |
| SEERECHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERECHNEN | • berechnen V. Transitiv: eine mathematische Operation ausführen, etwas ausrechnen. • berechnen V. Transitiv: für etwas eine Bezahlung fordern, etwas in Rechnung stellen. • berechnen V. Transitiv: Zukünftiges planen, im Voraus abwägen. |
| BERECHNET | • berechnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs berechnen. • berechnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berechnen. • berechnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berechnen. |
| BERECHTIG | • berechtig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berechtigen. |
| EHERECHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHERECHTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERECHNET | • gerechnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs rechnen. |
| GERECHTEM | • gerechtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. • gerechtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. • Gerechtem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Gerechter. |
| GERECHTEN | • gerechten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. • gerechten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. • gerechten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. |
| GERECHTER | • gerechter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. • gerechter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. • gerechter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. |
| GERECHTES | • gerechtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. • gerechtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. • gerechtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. |
| GERECHTET | • gerechtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs rechten. |
| SEERECHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEERECHTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGERECHT | • ungerecht Adj. Nicht gerecht, dem Recht und Rechtsempfinden zuwiderlaufend. |
| WEGERECHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |