| ERAHN | • erahn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erahnen. • erahn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erahnen. |
| ERAHNE | • erahne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erahnen. • erahne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erahnen. • erahne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erahnen. |
| ERAHNEN | • erahnen V. Durch eine Mischung aus Intuition und Erfahrung in seinen wesentlichen Zügen erkennen. |
| ERAHNEND | • erahnend Partz. Partizip Präsens des Verbs erahnen. |
| ERAHNENDE | • erahnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erahnend. • erahnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erahnend. • erahnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erahnend. |
| ERAHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERAHNEST | • erahnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erahnen. |
| ERAHNET | • erahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erahnen. |
| ERAHNST | • erahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erahnen. |
| ERAHNT | • erahnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erahnen. • erahnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erahnen. • erahnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erahnen. |
| ERAHNTE | • erahnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erahnt. • erahnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erahnt. • erahnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erahnt. |
| ERAHNTEM | • erahntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erahnt. • erahntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erahnt. |
| ERAHNTEN | • erahnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erahnt. • erahnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erahnt. • erahnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erahnt. |
| ERAHNTER | • erahnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erahnt. • erahnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erahnt. • erahnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erahnt. |
| ERAHNTES | • erahntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erahnt. • erahntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erahnt. • erahntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erahnt. |
| ERAHNTEST | • erahntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erahnen. • erahntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erahnen. |
| ERAHNTET | • erahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erahnen. • erahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erahnen. |