| EHRENTOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHRENTORE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHRENTORS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGENTOR | • Eigentor S. Bezeichnung bei einer Mannschaftssportart, wenn ein Spieler den Ball ins eigene Tor schießt. |
| EIGENTORE | • Eigentore V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eigentor. • Eigentore V. Nominativ Plural des Substantivs Eigentor. • Eigentore V. Genitiv Plural des Substantivs Eigentor. |
| EIGENTORS | • Eigentors V. Genitiv Singular des Substantivs Eigentor. |
| GARTENTOR | • Gartentor S. Zugang zu einem Garten. |
| GEGENTOR | • Gegentor S. Sport: in einem Spiel von der gegnerischen Mannschaft erzieltes Tor. • Gegentor S. Sport: die in einer Saison erhaltenen Tore. |
| GEGENTORE | • Gegentore V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gegentor. • Gegentore V. Nominativ Plural des Substantivs Gegentor. • Gegentore V. Genitiv Plural des Substantivs Gegentor. |
| GEGENTORS | • Gegentors V. Genitiv Singular des Substantivs Gegentor. |
| MENTOR | • Mentor S. Allgemein: ein Fürsprecher oder Förderer. • Mentor S. Pädagogik: ein erfahrener Lehrer, der angehende Lehrer beim Einstieg in die Berufspraxis begleitet. |
| MENTOREN | • Mentoren V. Nominativ Plural des Substantivs Mentor. • Mentoren V. Genitiv Plural des Substantivs Mentor. • Mentoren V. Dativ Plural des Substantivs Mentor. |
| MENTORIN | • Mentorin S. Eine Fürsprecherin, Beraterin. |
| MENTORING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MENTORS | • Mentors V. Genitiv Singular des Substantivs Mentor. |