| EISSALON | • Eissalon S. Lokal zum sitzenden Verzehr von Speiseeis. |
| EISSALONS | • Eissalons V. Genitiv Singular des Substantivs Eissalon. • Eissalons V. Nominativ Plural des Substantivs Eissalon. • Eissalons V. Genitiv Plural des Substantivs Eissalon. |
| HEISSA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEISSASSA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REISSAHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REISSAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEISSAG | • weissag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weissagen. |
| WEISSAGE | • weissage V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weissagen. • weissage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weissagen. • weissage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weissagen. |
| WEISSAGEN | • weissagen V. (Aufgrund einer Erleuchtung, Eingebung, gesehener Zeichen) eine Aussage über die Zukunft treffen, oftmals… |
| WEISSAGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEISSAGET | • weissaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weissagen. |
| WEISSAGST | • weissagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weissagen. |
| WEISSAGT | • weissagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weissagen. • weissagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weissagen. • weissagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weissagen. |
| WEISSAGTE | • weissagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weissagen. • weissagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weissagen. • weissagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weissagen. |