| EINÜB | • einüb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einüben. |
| EINÜBE | • einübe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einüben. • einübe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINÜBEN | • einüben V. Durch Wiederholung besser werden und etwas erlernen, bis man es kann. |
| EINÜBEND | • einübend Partz. Partizip Präsens des Verbs einüben. |
| EINÜBENDE | • einübende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einübend. • einübende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einübend. • einübende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einübend. |
| EINÜBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBEST | • einübest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINÜBET | • einübet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINÜBST | • einübst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINÜBT | • einübt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einüben. • einübt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINÜBTE | • einübte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINÜBTEN | • einübten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINÜBTEST | • einübtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINÜBTET | • einübtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINÜBUNG | • Einübung S. Ständiges Wiederholen. |