| BEIDER | • beider V. Genitiv Plural der starken Flexion des Indefinitpronomens beide. |
| LEIDER | • leider Adv. Ausdruck des Bedauerns. • leider V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs leid. • leider V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs leid. |
| NEIDER | • Neider S. Person, die jemanden beneidet. |
| KLEIDER | • Kleider V. Nominativ Plural des Substantivs Kleid. • Kleider V. Genitiv Plural des Substantivs Kleid. • Kleider V. Akkusativ Plural des Substantivs Kleid. |
| LEIDERE | • leidere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. • leidere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. • leidere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. |
| NEIDERN | • Neidern V. Dativ Plural des Substantivs Neider. |
| NEIDERS | • Neiders V. Genitiv Singular des Substantivs Neider. |
| KLEIDERN | • Kleidern V. Dativ Plural des Substantivs Kleid. |
| LEIDEREM | • leiderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. • leiderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. |
| LEIDEREN | • leideren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. • leideren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. • leideren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. |
| LEIDERER | • leiderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. • leiderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. • leiderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. |
| LEIDERES | • leideres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. • leideres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. • leideres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. |
| NEIDERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIDERLEI | • beiderlei Pron. Attributiv: von der einen wie der anderen Art. • beiderlei Pron. Alleinstehend: das Eine wie das Andere. |
| EIDERENTE | • Eiderente S. Vogelart aus der Familie der Entenvögel. • Eiderente S. Gattung der Entenvögel (Somateria). |
| EIDERGANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNEIDER | • schneider V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schneidern. • schneider V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schneidern. • Schneider S. Meist selbstständiger Handwerker, Gewerbetreibender, der Kleidung anfertigt oder ändert. |
| VERLEIDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEIDERICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEIDERIND | • Weiderind S. Rind, das auf einer Weide gehalten wird. |