| ANFLEHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZIEHUNG | • Anziehung S. Physik: die Kraft eines Körpers, einen anderen Körper zu sich hin zu bewegen. • Anziehung S. Attraktivität, die von etwas oder jemandem auf einen Menschen ausgeht. |
| BEGEHUNG | • Begehung S. Das Betreten/Begehen (und Besichtigen) einer Fläche oder auch eines Raumes. • Begehung S. Durchführung eines Festaktes. • Begehung S. Realisierung einer verbotenen Handlung. |
| BEZIEHUNG | • Beziehung S. Verhältnis, in dem Menschen oder Organisationen zueinander stehen. • Beziehung S. Wechselseitiges Verhältnis zwischen beliebigen Objekten. • Beziehung S. Partnerschaft zwischen zwei Menschen. |
| DREHUNG | • Drehung S. Das Sich-Drehen, das Kreisen um einen Mittelpunkt. • Drehung S. Mathematik: eine Kongruenzabbildung. |
| DREHUNGEN | • Drehungen V. Nominativ Plural des Substantivs Drehung. • Drehungen V. Genitiv Plural des Substantivs Drehung. • Drehungen V. Dativ Plural des Substantivs Drehung. |
| ERSTEHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZIEHUNG | • Erziehung S. Im weiterem Sinne: soziale Interaktion zwischen Menschen, in der ein oder mehrere Erzieher im Idealfall… • Erziehung S. Ziel beziehungsweise Ergebnis dieses Prozesses. • Erziehung S. Das Aufziehen eines Kindes. |
| GEHUNGERT | • gehungert Partz. Partizip Perfekt des Verbs hungern. |
| UMDREHUNG | • Umdrehung S. Vollständige Rotation um eine Drehachse. • Umdrehung S. Umgangssprachlich, scherzhaft: ein Volumenprozent Alkohol in einem Getränk. |
| UMGEHUNG | • Umgehung S. Im Bogen ein Hindernis umfahren, umlaufen. • Umgehung S. Eine unangenehme Sache vermeiden. • Umgehung S. Eine Vorschrift missachten. |
| VERWEHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSEHUNG | • Vorsehung S. Religion: höhere Macht, die die einzelnen Ereignisse, die einem Menschen widerfahren, anordnet (meist… |
| ZIEHUNG | • Ziehung S. Ermittlung der Gewinner bei einer Lotterie durch Ziehen einzelner Lose oder durch automatisierte Zufallsauswahl… |
| ZIEHUNGEN | • Ziehungen V. Nominativ Plural des Substantivs Ziehung. • Ziehungen V. Genitiv Plural des Substantivs Ziehung. • Ziehungen V. Dativ Plural des Substantivs Ziehung. |
| ZUZIEHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |