| BEGEHE | • begehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begehen. • begehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begehen. • begehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begehen. |
| BEGEHEN | • begehen V. Ein Objekt beschreiten, um es zu inspizieren; hineingehen; besuchen. • begehen V. Mit seiner Handlung gegen etwas verstoßen (z. B. gegen ein Gesetz). • begehen V. Gehoben: ein Ereignis feiern, zelebrieren. |
| BEGEHEND | • begehend Partz. Partizip Präsens des Verbs begehen. |
| BEGEHENDE | • begehende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begehend. • begehende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begehend. • begehende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begehend. |
| BEGEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEHEST | • begehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begehen. |
| BEGEHET | • begehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begehen. |
| IRREGEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRREGEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRREGEHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEGEHENNE | • Legehenne S. Nutztierhaltung: Henne, die meist eine besonders große Anzahl an Eiern legt, diese aber nicht ausbrütet. |
| NAHEGEHE | • nahegehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahegehen. • nahegehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahegehen. • nahegehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahegehen. |
| NAHEGEHEN | • nahegehen V. Meist unpersönlich: das Innere, die Gefühlswelt berühren; einen tiefen Eindruck machen. |
| NAHEGEHET | • nahegehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahegehen. |