| BEKLEBTER | • beklebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beklebt. • beklebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beklebt. • beklebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beklebt. |
| BELEBTER | • belebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belebt. • belebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belebt. • belebter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belebt. |
| BELEBTERE | • belebtere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs belebt. • belebtere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs belebt. • belebtere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs belebt. |
| BELIEBTER | • beliebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beliebt. • beliebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beliebt. • beliebter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beliebt. |
| ERBEBTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLEBTER | • erlebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. |
| GEKLEBTER | • geklebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklebt. • geklebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklebt. • geklebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklebt. |
| GELEBTER | • gelebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelebt. • gelebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelebt. • gelebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelebt. |
| GELIEBTER | • geliebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geliebt. • geliebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geliebt. • geliebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geliebt. |
| GESIEBTER | • gesiebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiebt. • gesiebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiebt. • gesiebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiebt. |
| GEWEBTER | • gewebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewebt. • gewebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewebt. • gewebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewebt. |
| SIEBTER | • siebter V. Unbestimmte männliche Deklination von siebte. • Siebter S. Jemand, der dem Sechsten folgt (und eventuell dem Achten vorausgeht). • Siebter V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Siebte. |
| VERLEBTER | • verlebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlebt. |
| VERWEBTER | • verwebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwebt. |