| HEBELS | • Hebels V. Genitiv Singular des Substantivs Hebel. |
| NEBELS | • Nebels V. Genitiv Singular des Substantivs Nebel. |
| GIEBELS | • Giebels V. Genitiv Singular des Substantivs Giebel. |
| HEBELST | • hebelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hebeln. |
| KNEBELS | • Knebels V. Genitiv Singular des Substantivs Knebel. |
| NEBELST | • nebelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nebeln. • nebelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nebeln. |
| REBELST | • rebelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rebeln. • rebelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rebeln. |
| RIEBELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNEBELST | • knebelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knebeln. |
| LIEBELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEBELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABREBELST | • abrebelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrebeln. • abrebelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrebeln. |
| BENEBELST | • benebelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benebeln. • benebelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benebeln. |
| UMNEBELST | • umnebelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. • umnebelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. |
| ZWIEBELST | • zwiebelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwiebeln. • zwiebelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwiebeln. |