| ERWARTEND | • erwartend Partz. Partizip Präsens des Verbs erwarten. |
| ERWARTENS | • Erwartens V. Genitiv Singular des Substantivs Erwarten. |
| ERWARTEST | • erwartest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwarten. • erwartest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwarten. |
| ERWARTETE | • erwartete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwartet. • erwartete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwartet. • erwartete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwartet. |
| ERWARTUNG | • Erwartung S. Zustand der Spannung, des Wartens, der Ungeduld. • Erwartung S. Vorstellung von dem, was geschehen wird. |
| METERWARE | • Meterware S. Ware, vor allen Stoffe, die nach Bedarf des Kunden zugeschnitten verkauft wird. |
| UNTERWARF | • unterwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterwerfen. • unterwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterwerfen. |
| ÜBERWARFT | • überwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwerfen. |
| VERWARFEN | • verwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. • verwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWARFST | • verwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWARNEN | • verwarnen V. Transitiv: jemanden unter Androhung einer Strafe ermahnen, streng zurechtweisen. |
| VERWARNET | • verwarnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. |
| VERWARNST | • verwarnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. |
| VERWARNTE | • verwarnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwarnt. • verwarnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwarnt. • verwarnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwarnt. |
| ZERWARFEN | • zerwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. • zerwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. |
| ZERWARFST | • zerwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. |