| EIERSTOCK | • Eierstock S. Paarig angelegtes, primäres, weibliches Geschlechtsorgan bei Tieren. | 
| ERSTOCHEN | • erstochen Partz. Partizip Perfekt des Verbs erstechen. | 
| ERSTOCHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERSTORBEN | • erstorben Partz. Partizip Perfekt des Verbs ersterben. | 
| ERSTORBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OBERSTOCK | • Oberstock S. Oberhalb des Erdgeschosses gelegenes Stockwerk. | 
| VERSTOBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERSTOBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERSTOBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERSTOCKT | • verstockt Adj. Abwertend: nicht bereit nachzugeben/einzulenken. • verstockt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verstocken. • verstockt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstocken. | 
| VERSTOPFE | • verstopfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstopfen. • verstopfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstopfen. • verstopfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstopfen. | 
| VERSTOPFT | • verstopft Adj. Flüssigkeit, Gas: den Durchfluss von etwas behindernd (beispielsweise Abwasser, Blut, Luft). • verstopft Adj. Verkehr: unfähig, sich zu bewegen; Zustand des Staus auf Straßen, wenn zu viele Fahrzeuge gleichzeitig… | 
| VERSTOSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERSTOSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZERSTOBEN | • zerstoben Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerstieben. • zerstoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs zerstieben. • zerstoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs zerstieben. | 
| ZERSTOBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZERSTOBST | • zerstobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstieben. | 
| ZERSTOSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZERSTOSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |