| ERRIETEST | • errietest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erraten. • errietest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erraten. |
| VERRIEBEN | • verrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. • verrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. • verrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. |
| VERRIEBET | • verriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. |
| VERRIEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRIEBST | • verriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. |
| VERRIEGEL | • verriegel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verriegeln. • verriegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verriegeln. |
| VERRIEGLE | • verriegle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verriegeln. • verriegle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verriegeln. • verriegle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verriegeln. |
| VERRIETEN | • verrieten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verraten. • verrieten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verraten. • verrieten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verraten. |
| VERRIETET | • verrietet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verraten. • verrietet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verraten. |
| VERRIETST | • verrietst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verraten. |
| WIDERRIEF | • widerrief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs widerrufen. • widerrief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs widerrufen. |
| WIDERRIET | • widerriet V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs widerraten. • widerriet V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs widerraten. |
| ZERRIEBEN | • zerrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. • zerrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. • zerrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. |
| ZERRIEBET | • zerriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. |
| ZERRIEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERRIEBST | • zerriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. |