| ERLEBBARE | • erlebbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebbar. • erlebbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebbar. • erlebbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebbar. |
| ERLEBENDE | • erlebende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebend. • erlebende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebend. • erlebende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebend. |
| ERLEBTEST | • erlebtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erleben. • erlebtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erleben. |
| MITERLEBE | • miterlebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs miterleben. • miterlebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs miterleben. • miterlebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs miterleben. |
| MITERLEBT | • miterlebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs miterleben. • miterlebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs miterleben. • miterlebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs miterleben. |
| NACHERLEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLEBEN | • überleben V. Intransitiv: in einer gefährlichen Situation am Leben bleiben. • überleben V. Transitiv: länger als jemand anderer leben. • überleben V. Reflexiv: veraltet sein; nicht mehr in die Gegenwart passen. |
| ÜBERLEBET | • überlebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überleben. |
| ÜBERLEBST | • überlebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überleben. |
| ÜBERLEBTE | • überlebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überlebt. • überlebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überlebt. • überlebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überlebt. |
| VERLEBEND | • verlebend Partz. Partizip Präsens des Verbs verleben. |
| VERLEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLEBEST | • verlebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleben. |
| VERLEBTEM | • verlebtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlebt. |
| VERLEBTEN | • verlebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlebt. |
| VERLEBTER | • verlebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlebt. |
| VERLEBTES | • verlebtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verlebt. |
| VERLEBTET | • verlebtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verleben. • verlebtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verleben. |
| WEITERLEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |