| ERFRECHEN | • erfrechen V. Gehoben: sich erdreisten. |
| ERFRECHET | • erfrechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfrechen. |
| ERFRECHST | • erfrechst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfrechen. |
| ERFRECHTE | • erfrechte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfrechen. • erfrechte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfrechen. • erfrechte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfrechen. |
| ERFREUEND | • erfreuend Partz. Partizip Präsens des Verbs erfreuen. |
| ERFREUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFREUEST | • erfreuest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfreuen. |
| ERFREUTEM | • erfreutem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfreut. • erfreutem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfreut. |
| ERFREUTEN | • erfreuten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfreut. • erfreuten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfreut. • erfreuten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfreut. |
| ERFREUTER | • erfreuter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfreut. • erfreuter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfreut. • erfreuter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfreut. |
| ERFREUTES | • erfreutes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfreut. • erfreutes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfreut. • erfreutes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erfreut. |
| ERFREUTET | • erfreutet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfreuen. • erfreutet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfreuen. |
| ÜBERFREMD | • überfremd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfremden. |
| ÜBERFRESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFREMDE | • verfremde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfremden. • verfremde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfremden. • verfremde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfremden. |
| VERFRESSE | • verfresse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfressen. • verfresse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfressen. • verfresse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfressen. |
| VERFRESST | • verfresst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfressen. • verfresst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfressen. |
| ZERFRESSE | • zerfresse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerfressen. • zerfresse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerfressen. • zerfresse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerfressen. |
| ZERFRESST | • zerfresst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerfressen. • zerfresst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerfressen. |