| ANGEREDET | • angeredet Partz. Partizip Perfekt des Verbs anreden. |
| BEREDENDE | • beredende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beredend. • beredende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beredend. • beredende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beredend. |
| BEREDETEM | • beredetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beredet. • beredetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beredet. |
| BEREDETEN | • beredeten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beredet. • beredeten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beredet. • beredeten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beredet. |
| BEREDETER | • beredeter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beredet. • beredeter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beredet. • beredeter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beredet. |
| BEREDETES | • beredetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beredet. • beredetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beredet. • beredetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beredet. |
| BEREDETET | • beredetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bereden. • beredetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bereden. |
| GEREDETEM | • geredetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geredet. • geredetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geredet. |
| GEREDETEN | • geredeten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geredet. • geredeten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geredet. • geredeten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geredet. |
| GEREDETER | • geredeter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geredet. • geredeter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geredet. • geredeter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geredet. |
| GEREDETES | • geredetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geredet. • geredetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geredet. • geredetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geredet. |
| IRREREDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRREREDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEREDELND | • veredelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs veredeln. |
| VEREDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEREDELST | • veredelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs veredeln. |
| VEREDELTE | • veredelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs veredelt. • veredelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs veredelt. • veredelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs veredelt. |
| ZUGEREDET | • zugeredet Partz. Partizip Perfekt des Verbs zureden. |