| ADVERBIEN | • Adverbien V. Nominativ Plural des Substantivs Adverb. • Adverbien V. Genitiv Plural des Substantivs Adverb. • Adverbien V. Dativ Plural des Substantivs Adverb. |
| ANERBIETE | • anerbiete V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anerbieten. • anerbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs anerbieten. • anerbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs anerbieten. |
| ERBIETEND | • erbietend Partz. Partizip Präsens des Verbs erbieten. |
| ERBIETENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBIETEST | • erbietest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbieten. • erbietest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbieten. |
| LAGERBIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERBIET | • unterbiet V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterbieten. |
| ÜBERBIETE | • überbiete V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbieten. • überbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbieten. • überbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überbieten. |
| VERBIEGEN | • verbiegen V. Aus der (richtigen) Form bringen (so dass etwas nicht mehr so wie zuvor zu nutzen ist). • verbiegen V. Reflexiv: aus der (richtigen) Form geraten (so dass etwas nicht mehr so aussieht, wie zuvor, sondern… • verbiegen V. Übertragen, reflexiv: sich (aus Anpassung an die Umstände) anders benehmen und eine andere Haltung zeigen… |
| VERBIEGET | • verbieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbiegen. |
| VERBIEGST | • verbiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbiegen. |
| VERBIETEN | • verbieten V. Unterlassung fordern. |
| VERBIETET | • verbietet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbieten. • verbietet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbieten. • verbietet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbieten. |