| EINHENKEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENKELKIND | • Enkelkind S. Männliches oder weibliches Kind von Sohn oder Tochter. |
| ENKELSOHN | • Enkelsohn S. Männliches Kind des eigenen Sohnes oder der eigenen Tochter. |
| GEHENKELT | • gehenkelt Adj. Mit einem Henkel, Henkeln versehen. |
| HENKELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HENKELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHENKELN | • Schenkeln V. Dativ Plural des Substantivs Schenkel. |
| SCHENKELS | • Schenkels V. Genitiv Singular des Substantivs Schenkel. |
| SPRENKELE | • sprenkele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. • sprenkele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. • sprenkele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. |
| SPRENKELN | • sprenkeln V. Mit kleinen Flecken versehen. • Sprenkeln V. Dativ Plural des Substantivs Sprenkel. |
| SPRENKELS | • Sprenkels V. Genitiv Singular des Substantivs Sprenkel. |
| SPRENKELT | • sprenkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. • sprenkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. • sprenkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. |
| URENKELIN | • Urenkelin S. Weibliches Kind von Enkel oder Enkelin oder weibliche Nachfahrin der dritten Generation. |
| URURENKEL | • Ururenkel S. Kind eines Urenkels/ Urenkelin oder männlicher Nachfahre der vierten Generation. |