| ABECELICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELICHTEN | • belichten V. Fotografie: empfindliches (lichtempfindliches) Material zur Entwicklung von Fotografie oder Film dem Licht aussetzen. • belichten V. Architektur, Raumgestaltung: einen Ort mit Licht ausstatten. |
| BELICHTET | • belichtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs belichten. • belichtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belichten. • belichtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belichten. |
| EHELICHEM | • ehelichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. • ehelichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. |
| EHELICHEN | • ehelichen V. Transitiv, Amtsdeutsch: mit einer Person ein kirchlich und/oder standesamtlich geschlossenes Ehebündnis eingehen. • ehelichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. • ehelichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. |
| EHELICHER | • ehelicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. • ehelicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. • ehelicher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. |
| EHELICHES | • eheliches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. • eheliches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. • eheliches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. |
| EHELICHET | • ehelichet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ehelichen. |
| EHELICHST | • ehelichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ehelichen. |
| EHELICHTE | • ehelichte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ehelichen. • ehelichte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ehelichen. • ehelichte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ehelichen. |
| GELICHTER | • Gelichter S. Abwertend: dubiose/zweifelhafte Leute. |
| GELICHTET | • gelichtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs lichten. |
| REGIELICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEELICHTE | • Teelichte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Teelicht. • Teelichte V. Nominativ Plural des Substantivs Teelicht. • Teelichte V. Genitiv Plural des Substantivs Teelicht. |
| TEELICHTS | • Teelichts V. Genitiv Singular des Substantivs Teelicht. |
| UNEHELICH | • unehelich Adj. Nicht aus einer gültigen Ehe stammend (Nachkommen). • unehelich Adj. Nicht auf die Ehe bezogen. |
| ZWIELICHT | • Zwielicht S. Licht, das sich in der Dämmerung einstellt. • Zwielicht S. Licht, das zustande kommt, wenn gleichzeitig unterschiedliche Lichtquellen wahrgenommen werden. • Zwielicht S. Übertragen: unklarer Zustand, der oftmals Formen der Illegalität andeutet. |