| ABGELEGEN | • abgelegen Adj. Weit weg und schlecht zugänglich. |
| ANGELEGEN | • angelegen Partz. Partizip Perfekt des Verbs anliegen. |
| BELEGENDE | • belegende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegend. • belegende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegend. • belegende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegend. |
| DAGELEGEN | • dagelegen Partz. Partizip Perfekt des Verbs daliegen. |
| GELEGENEM | • gelegenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. • gelegenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. |
| GELEGENEN | • gelegenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. • gelegenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. • gelegenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. |
| GELEGENER | • gelegener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gelegen. • gelegener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gelegen. • gelegener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gelegen. |
| GELEGENES | • gelegenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. • gelegenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. • gelegenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. |
| GRADELEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAHELEGEN | • nahelegen V. Jemandem etwas nahelegen: jemandem etwas (höflich aber bestimmt) empfehlen, anraten. • nahelegen V. Etwas nahelegen: als wahrscheinlich erscheinen lassen. |
| NAHELEGET | • naheleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahelegen. |
| OBGELEGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TELEGENEM | • telegenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. • telegenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. |
| TELEGENEN | • telegenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. • telegenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. • telegenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. |
| TELEGENER | • telegener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. • telegener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. • telegener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. |
| TELEGENES | • telegenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. • telegenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. • telegenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. |
| UNGELEGEN | • ungelegen Adj. Nach Zeit oder Umständen unwillkommen, ungeeignet. |
| VORGELEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |