| ANALEKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLIEKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKIEKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIALEKTEN | • Dialekten V. Dativ Plural des Substantivs Dialekt. |
| KOLLEKTEN | • Kollekten V. Nominativ Plural des Substantivs Kollekte. • Kollekten V. Genitiv Plural des Substantivs Kollekte. • Kollekten V. Dativ Plural des Substantivs Kollekte. |
| KONFEKTEN | • Konfekten V. Dativ Plural des Substantivs Konfekt. |
| KORREKTEN | • korrekten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. • korrekten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. • korrekten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. |
| PANDEKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERFEKTEN | • perfekten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs perfekt. • perfekten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs perfekt. • perfekten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs perfekt. |
| PRÄFEKTEN | • Präfekten V. Genitiv Singular des Substantivs Präfekt. • Präfekten V. Dativ Singular des Substantivs Präfekt. • Präfekten V. Akkusativ Singular des Substantivs Präfekt. |
| PROJEKTEN | • Projekten V. Dativ Plural des Substantivs Projekt. |
| SUBJEKTEN | • Subjekten V. Dativ Plural des Substantivs Subjekt. |
| SUSPEKTEN | • suspekten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs suspekt. • suspekten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs suspekt. • suspekten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs suspekt. |
| TRAJEKTEN | • Trajekten V. Dativ Plural des Substantivs Trajekt. |