| ABSEITIGE | • abseitige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abseitig. • abseitige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abseitig. • abseitige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abseitig. |
| ALLSEITIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESEITIGE | • beseitige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beseitigen. • beseitige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beseitigen. • beseitige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beseitigen. |
| BESEITIGT | • beseitigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beseitigen. • beseitigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beseitigen. • beseitigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beseitigen. |
| DERZEITIG | • derzeitig Adj. Zum aktuellen Zeitpunkt. • derzeitig Adj. Veraltend: damalig. |
| EINSEITIG | • einseitig Adj. In Standpunkt, Meinung oder Vorgehensweise voreingenommen. • einseitig Adj. Keine Steigerung: aus einer Richtung kommend. |
| GEZEITIGT | • gezeitigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zeitigen. |
| JENSEITIG | • jenseitig Adj. Örtlich: auf der anderen Seite. • jenseitig Adj. Übertragen: auf das Jenseits, das Himmlische bezogen. • jenseitig Adj. Übertragen: abwesend, weggetreten, daneben liegend. |
| STREITIGE | • streitige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs streitig. • streitige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs streitig. • streitige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs streitig. |
| SÜDSEITIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSEITIGE | • umseitige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umseitig. • umseitige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umseitig. • umseitige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umseitig. |
| UNZEITIGE | • unzeitige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unzeitig. • unzeitige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unzeitig. • unzeitige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unzeitig. |
| VORZEITIG | • vorzeitig Adj. Früher als vorgesehen. |
| ZEITIGEND | • zeitigend Partz. Partizip Präsens des Verbs zeitigen. |
| ZEITIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITIGERE | • zeitigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zeitig. • zeitigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zeitig. • zeitigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zeitig. |
| ZEITIGEST | • zeitigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zeitigen. |
| ZEITIGSTE | • zeitigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zeitig. • zeitigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zeitig. • zeitigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zeitig. |
| ZEITIGTEN | • zeitigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. |
| ZEITIGTET | • zeitigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. |