| ABTREIBST | • abtreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
| ANTREIBST | • antreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. |
| AUFREIBST | • aufreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. |
| AUSREIBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETREIBST | • betreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betreiben. |
| DABLEIBST | • dableibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. |
| EINREIBST | • einreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. |
| ENTLEIBST | • entleibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entleiben. |
| SCHREIBST | • schreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schreiben. |
| UMTREIBST | • umtreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. |
| VERLEIBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERREIBST | • verreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verreiben. |
| ZERREIBST | • zerreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerreiben. |
| ZUBLEIBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTREIBST | • zutreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. |