| ANDEUTET | • andeutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. • andeutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. • andeutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. |
| BEDEUTET | • bedeutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. |
| BEREUTET | • bereutet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bereuen. • bereutet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bereuen. |
| BEUTETEN | • beuteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beuten. • beuteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beuten. • beuteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beuten. |
| BEUTETET | • beutetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beuten. • beutetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beuten. |
| DEUTETEN | • deuteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten. • deuteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuten. • deuteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten. |
| DEUTETET | • deutetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten. • deutetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuten. |
| ERBEUTET | • erbeutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbeuten. • erbeutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbeuten. • erbeutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbeuten. |
| ERNEUTET | • erneutet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erneuen. • erneutet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erneuen. |
| GEBEUTET | • gebeutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs beuten. |
| GEDEUTET | • gedeutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs deuten. |
| GEREUTET | • gereutet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gereuen. • gereutet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gereuen. |
| REUTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REUTETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHEUTET | • scheutet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scheuen. • scheutet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs scheuen. |
| STREUTET | • streutet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs streuen. • streutet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs streuen. |
| UMDEUTET | • umdeutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. • umdeutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. • umdeutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. |