| ABFEUERE | • abfeuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. • abfeuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. • abfeuere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. |
| ABHEUERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFEUERE | • anfeuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeuere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. |
| ANHEUERE | • anheuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheuere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. |
| BEFEUERE | • befeuere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. • befeuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. • befeuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befeuern. |
| BETEUERE | • beteuere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beteuern. • beteuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beteuern. • beteuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beteuern. |
| ERNEUERE | • erneuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erneuern. • erneuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erneuern. • erneuere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erneuern. |
| GEHEUERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUERERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUERERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHEUERE | • scheuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheuern. • scheuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs scheuern. • scheuere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs scheuern. |
| STEUERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEUERERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREUEREM | • treuerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs treu. • treuerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs treu. |
| TREUEREN | • treueren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs treu. • treueren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs treu. • treueren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs treu. |
| TREUERER | • treuerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs treu. • treuerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs treu. • treuerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs treu. |
| TREUERES | • treueres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs treu. • treueres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs treu. • treueres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs treu. |