| ABHETZEN | • abhetzen V. Transitiv: Tiere antreiben, anstrengen, bis ihre Kräfte am Ende sind, bis sie völlig ermüdet sind. • abhetzen V. Reflexiv: sich besonders beeilen, alle Kräfte einsetzen, um etwas noch rechtzeitig zu schaffen. |
| ABSETZEN | • absetzen V. Eine bestimmte Menge an Ware verkaufen. • absetzen V. Von den Einnahmen bzw. der ermittelten Steuer abziehen. • absetzen V. Etwas, zum Beispiel einen schweren Gegenstand, den man gerade trägt, hinstellen oder hinlegen. |
| ABWETZEN | • abwetzen V. Die Oberflächenstruktur von etwas, dadurch, dass es ständig gerieben wird, verändern. |
| ANSETZEN | • ansetzen V. Etwas an etwas anderes anlehnen, etwas zu etwas anderem führen. • ansetzen V. Beginnen, Essen zu kochen. • ansetzen V. Jemanden zu einer Arbeit einsetzen. |
| BENETZEN | • benetzen V. Transitiv: (Oberflächen) mit Flüssigkeitstropfen versehen. |
| BESETZEN | • besetzen V. Einen Ort belegen, einen Platz einnehmen. • besetzen V. Etwas bestücken, etwas mit etwas versehen, etwas auf etwas befestigen. • besetzen V. Ein Gebiet militärisch unterwerfen. |
| ERSETZEN | • ersetzen V. Etwas entfernen und an dieselbe Stelle etwas anderes setzen. • ersetzen V. An die Stelle von etwas anderem treten. • ersetzen V. Einen Schaden wieder gutmachen; entschädigen. |
| FETZENDE | • fetzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzend. • fetzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzend. • fetzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzend. |
| GESETZEN | • Gesetzen V. Dativ Plural des Substantivs Gesetz. |
| HETZENDE | • hetzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hetzend. • hetzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hetzend. • hetzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hetzend. |
| LETZENDE | • letzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. • letzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. • letzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. |
| NETZENDE | • netzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs netzend. • netzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs netzend. • netzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs netzend. |
| PETZENDE | • petzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs petzend. • petzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs petzend. • petzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs petzend. |
| PFETZEND | • pfetzend Partz. Partizip Präsens des Verbs pfetzen. |
| PFETZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SETZENDE | • setzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs setzend. • setzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs setzend. • setzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs setzend. |
| UMSETZEN | • umsetzen V. An einen anderen Platz bringen [1a] Gartenbau: umpflanzen. • umsetzen V. Reflexiv: sich an einen anderen Sitzplatz begeben. • umsetzen V. Etwas ausführen, realisieren. |
| WETZENDE | • wetzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wetzend. • wetzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wetzend. • wetzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wetzend. |
| ZUSETZEN | • zusetzen V. Reflexiv: durch etwas verstopfen. • zusetzen V. Jemanden stark belasten, jemanden mit seinem Anliegen nicht in Ruhe lassen, jemanden beständig ansprechen/angreifen. • zusetzen V. Etwas zu etwas, was schon vorhanden ist, dazutun. |