| ERTRAGEN | • ertragen V. Transitiv: eine unangenehme oder schwierige Situation hinnehmen und deswegen nicht die Beherrschung… |
| ERTRAGES | • Ertrages V. Genitiv Singular des Substantivs Ertrag. |
| ERTRAGET | • ertraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertragen. |
| ERTRAGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTRANKT | • ertrankt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertrinken. |
| ÜBERTRAF | • übertraf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertreffen. • übertraf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertreffen. |
| ÜBERTRAG | • übertrag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. • Übertrag S. Zahl als Ergebnis einer Rechnung, die aus Platzgründen auf ein neues Blatt übertragen wird. |
| ÜBERTRAT | • übertrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übertreten. • übertrat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übertreten. • übertrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertreten. |
| VERTRAGE | • vertrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertragen. • vertrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertragen. • vertrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertragen. |
| VERTRAGS | • Vertrags V. Genitiv Singular des Substantivs Vertrag. |
| VERTRAGT | • vertragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertragen. • vertragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertragen. |
| VERTRANK | • vertrank V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertrinken. • vertrank V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertrinken. |
| VERTRAUE | • vertraue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertrauen. • vertraue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertrauen. • vertraue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertrauen. |
| VERTRAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTRAUT | • vertraut Adj. Jemandem sehr gut bekannt, eng verbunden. • vertraut Adj. Etwas sehr gut kennend. • vertraut Partz. Partizip Perfekt des Verbs vertrauen. |