| ERSTACHT | • erstacht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erstechen. |
| ERSTARBT | • erstarbt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersterben. |
| ERSTARKE | • erstarke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erstarken. • erstarke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstarken. • erstarke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstarken. |
| ERSTARKT | • erstarkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erstarken. • erstarkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erstarken. • erstarkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstarken. |
| ERSTARRE | • erstarre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstarren. • erstarre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstarren. • erstarre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstarren. |
| ERSTARRT | • erstarrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erstarren. • erstarrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erstarren. • erstarrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstarren. |
| ERSTATTE | • erstatte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstatten. • erstatte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstatten. • erstatte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstatten. |
| ERSTAUNE | • erstaune V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstaunen. • erstaune V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstaunen. • erstaune V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstaunen. |
| ERSTAUNT | • erstaunt Adj. Über etwas staunend. • erstaunt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstaunen. • erstaunt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstaunen. |
| HERSTAMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTAND | • verstand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verstehen. • verstand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verstehen. • Verstand S. Fähigkeit, zu verstehen, zu urteilen und logisch und rationell zu denken; die Gesamtheit der geistigen Kräfte. |
| VERSTARB | • verstarb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versterben. • verstarb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versterben. |
| VERSTATT | • verstatt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstatten. |
| VERSTAUB | • verstaub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstauben. |
| VERSTAUE | • verstaue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstauen. • verstaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstauen. • verstaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstauen. |
| VERSTAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTAUT | • verstaut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstauen. • verstaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstauen. • verstaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstauen. |
| ZERSTACH | • zerstach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstechen. • zerstach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstechen. |