| ERREGBAR | • erregbar Adj. Leicht in Unruhe/Ärger zu versetzen; sexuell reizbar. |
| ERREGEND | • erregend Partz. Partizip Präsens des Verbs erregen. |
| ERREGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERREGERN | • Erregern V. Dativ Plural des Substantivs Erreger. |
| ERREGERS | • Erregers V. Genitiv Singular des Substantivs Erreger. |
| ERREGEST | • erregest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erregen. |
| ERREGTEM | • erregtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. • erregtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. |
| ERREGTEN | • erregten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erregt. • erregten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erregt. • erregten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erregt. |
| ERREGTER | • erregter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. • erregter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. • erregter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. |
| ERREGTES | • erregtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. • erregtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. • erregtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. |
| ERREGTET | • erregtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erregen. • erregtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erregen. |
| ERREGUNG | • Erregung S. Psychologie: eine Art seelischer Hochspannung. • Erregung S. Technik: die Erzeugung von elektrischen und magnetischen Feldern durch elektrische Ströme und umgekehrt. • Erregung S. Biologie: die Beeinflussung eines Lebensvorganges durch einen außerhalb oder innerhalb des Organismus liegenden Reiz. |
| VERREGNE | • verregne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verregnen. • verregne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verregnen. • verregne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verregnen. |