| ALBERNER | • alberner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs albern. • alberner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs albern. • alberner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs albern. |
| BERNERIN | • Bernerin S. In Bern geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person. • Bernerin S. Bürgerin der Stadt oder des Kantons Bern. |
| EHERNERE | • ehernere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. • ehernere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. • ehernere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. |
| EISERNER | • eiserner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs eisern. • eiserner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs eisern. • eiserner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs eisern. |
| EXTERNER | • externer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs extern. • externer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs extern. • externer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs extern. |
| FALERNER | • Falerner S. Weinbau, römische Antike: ein antiker Weiß- oder auch Rotwein, der von den Römern häufig als Tischwein… |
| FERNEREM | • fernerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. • fernerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. |
| FERNEREN | • ferneren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. • ferneren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. • ferneren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. |
| FERNERER | • fernerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. • fernerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. • fernerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. |
| FERNERES | • ferneres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. • ferneres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. • ferneres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. |
| INTERNER | • interner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intern. • interner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intern. • interner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intern. |
| LEDERNER | • lederner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledern. • lederner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledern. • lederner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledern. |
| LERNERIN | • Lernerin S. Weibliche Person, die (meist eine Sprache) lernt. |
| LUZERNER | • Luzerner S. Bewohner von Luzern, jemand der aus Luzern stammt. |
| MATERNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MODERNER | • moderner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs modern. • moderner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs modern. • moderner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs modern. |
| TÖNERNER | • tönerner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. • tönerner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. • tönerner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. |
| ZEDERNER | • zederner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zedern. • zederner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zedern. • zederner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zedern. |