| ALDERMAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ATHERMAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIERMANN | • Eiermann S. Deutschland: männliche Person, die Vogeleier (meist von Hühnern) zum menschlichen Genuss verkauft. |
| ERMANGEL | • ermangel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. • ermangel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. |
| ERMANGLE | • ermangle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. • ermangle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. • ermangle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. |
| ERMANNEN | • ermannen V. Reflexiv: zu seiner Stärke finden und sich aufrichten. • ermannen V. Veraltet, besonders schweizerisch, als Ehefrau durch den Mann als Ehemann: durch die Heirat gewinnen. |
| ERMANNET | • ermannet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermannen. |
| ERMANNST | • ermannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermannen. |
| ERMANNTE | • ermannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. • ermannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. • ermannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. |
| FERMANEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERMANEN | • Germanen V. Genitiv Singular des Substantivs Germane. • Germanen V. Dativ Singular des Substantivs Germane. • Germanen V. Akkusativ Singular des Substantivs Germane. |
| GERMANIN | • Germanin S. Eine Angehörige der Stämme der Germanen. |
| ÜBERMANN | • übermann V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übermannen. • übermann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übermannen. |