| ERLEBBAR | • erlebbar Adj. So gestaltet, dass etwas mit den Sinnen aufgenommen werden kann und einen (tiefen) Eindruck vermittelt. |
| ERLEBEND | • erlebend Partz. Partizip Präsens des Verbs erleben. |
| ERLEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLEBEST | • erlebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erleben. |
| ERLEBNIS | • Erlebnis S. Ein bemerkenswertes Ereignis, das jemand erlebt hat. |
| ERLEBTEM | • erlebtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. |
| ERLEBTEN | • erlebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. |
| ERLEBTER | • erlebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. |
| ERLEBTES | • erlebtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. |
| ERLEBTET | • erlebtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erleben. • erlebtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erleben. |
| MITERLEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLEBE | • überlebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überleben. • überlebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überleben. • überlebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überleben. |
| ÜBERLEBT | • überlebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überleben. • überlebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überleben. • überlebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überleben. |
| VERLEBEN | • verleben V. Transitiv: seine Zeit in bestimmter Weise mit etwas verbringen. • verleben V. Transitiv, von Geld oder Ähnlichem: zur Finanzierung des Lebensunterhalts verwenden. • verleben V. Intransitiv, schwäbisch: zu einem bestimmten Zeitpunkt (noch) am Leben sein. |
| VERLEBET | • verlebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleben. |
| VERLEBST | • verlebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleben. |
| VERLEBTE | • verlebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlebt. |