| BENZTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FENZTEST | • fenztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fenzen. • fenztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fenzen. |
| GEBENZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELENZTE | • gelenzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelenzt. • gelenzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelenzt. • gelenzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelenzt. |
| GRENZTEN | • grenzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. • grenzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. • grenzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. |
| GRENZTET | • grenztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. • grenztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. |
| LENZTEST | • lenztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lenzen. • lenztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lenzen. |
| PIENZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIENZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRENZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRENZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRENZTEN | • trenzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. • trenzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. • trenzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. |
| TRENZTET | • trenztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. • trenztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. |