| ANEIGNEN | • aneignen V. Reflexiv: etwas an sich nehmen, das einem nicht gehört. • aneignen V. Reflexiv: etwas durch Lernen, Üben erwerben. |
| ANEIGNET | • aneignet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneignen. • aneignet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneignen. • aneignet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneignen. |
| ARTEIGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIGNETS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGNENDE | • eignende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eignend. • eignende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eignend. • eignende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eignend. |
| EIGNERIN | • Eignerin S. Weibliche Person, die Eigentümerin von etwas ist. • Eignerin S. Weibliche Person, die ein Schiff – oder mehrere – besitzt. |
| EIGNETEN | • eigneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eignen. • eigneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eignen. • eigneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eignen. |
| EIGNETET | • eignetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eignen. • eignetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eignen. |
| ENTEIGNE | • enteigne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enteignen. • enteigne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enteignen. • enteigne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enteignen. |
| ERBEIGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EREIGNEN | • ereignen V. Reflexiv, unpersönlich: geschehen. |
| EREIGNET | • ereignet Partz. Partizip Perfekt des Verbs ereignen. • ereignet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ereignen. |
| GEEIGNET | • geeignet Adj. Benötigte Eigenschaften oder Fähigkeiten für einen Einsatz, eine Funktion besitzend; sich eignend; gut… • geeignet Partz. Partizip Perfekt des Verbs eignen. |
| SEIGNEUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UREIGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UREIGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UREIGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UREIGNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUEIGNEN | • zueignen V. (Ein eigenes Werk) symbolisch ins geistige Eigentum eines anderen übertragen. • zueignen V. (Unentgeltlich) in fremdes Eigentum übertragen. • zueignen V. (Widerrechtlich) Besitz übertragen. |
| ZUEIGNET | • zueignet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. • zueignet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. • zueignet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. |