| ANZEIGEN | • anzeigen V. Transitiv: der Polizei oder Staatsanwaltschaft eine von jemandem verübte Straftat mitteilen. • anzeigen V. Transitiv: [a] in einer Zeitung, Zeitschrift oder Ähnlichem, eine private, geschäftliche oder amtliche… • anzeigen V. Transitiv: Auskunft über den Stand von etwas geben. |
| ARTEIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIGENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZEIGEN | • bezeigen V. Jemandem etwas bekunden/erweisen, so dass dieser sich dadurch gestützt oder geehrt fühlt. • bezeigen V. Jemandem etwas zeigen/beweisen, so dass dieser den Umstand nun kennt. • bezeigen V. Reflexiv, ein benanntes Gefühl in Wort oder Tat: zum Ausdruck bringen. |
| EIGENART | • Eigenart S. Eine einzelne, spezifische Besonderheit. • Eigenart S. Summierte Besonderheiten, die ein Charakteristikum ausmachen. |
| EIGENBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGENGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGENLOB | • Eigenlob S. Das Loben seiner eigenen Taten; die eigenen Handlungen als besonders gut hervorheben. |
| EIGENTOR | • Eigentor S. Bezeichnung bei einer Mannschaftssportart, wenn ein Spieler den Ball ins eigene Tor schießt. |
| EIGENTUM | • Eigentum S. Plural selten: etwas jemandem Gehörendes. • Eigentum S. Recht, kein Plural: Recht, mit einer Sache nach Belieben zu verfahren. |
| ERBEIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZEIGEN | • erzeigen V. Transitiv: gegenüber einer Person etwas zum Ausdruck bringen. • erzeigen V. Reflexiv: seiner Einstellung, seinem Gefühl Ausdruck verleihen. • erzeigen V. Reflexiv: sich herausstellen, sichtbar werden. |
| GEIGENDE | • geigende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geigend. • geigende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geigend. • geigende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geigend. |
| NEIGENDE | • neigende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend. • neigende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend. • neigende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend. |
| STEIGEND | • steigend Adj. Sich nach Richtung oben bewegend. • steigend Partz. Partizip Präsens des Verbs steigen. |
| STEIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UREIGENE | • ureigene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ureigen. • ureigene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ureigen. • ureigene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ureigen. |
| ZEIGENDE | • zeigende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeigend. • zeigende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeigend. • zeigende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeigend. |
| ZUNEIGEN | • zuneigen V. Auch reflexiv: sich in Richtung auf etwas hin/zu beugen (neigen). • zuneigen V. Etwas (eher) gut/richtig/angemessen finden (als die Alternative dazu). • zuneigen V. Häufig als Partizip: schätzen, lieben. |