| BEREICHS | • Bereichs V. Genitiv Singular des Substantivs Bereich. |
| BLEICHST | • bleichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bleichen. |
| DEICHSEL | • deichsel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deichseln. • deichsel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deichseln. • Deichsel S. Technik: Stange an gezogenen Fahrzeugen, die das Fahrzeug (zum Beispiel einen Wagen) mit dem verbindet… |
| DEICHSLE | • deichsle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deichseln. • deichsle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deichseln. • deichsle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs deichseln. |
| GESEICHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLEICHST | • gleichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gleichen. |
| REICHSTE | • reichste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. • reichste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. • reichste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. |
| SCHEICHS | • Scheichs V. Nominativ Plural des Substantivs Scheich. • Scheichs V. Genitiv Singular des Substantivs Scheich. • Scheichs V. Genitiv Plural des Substantivs Scheich. |
| STREICHS | • Streichs V. Genitiv Singular des Substantivs Streich. |
| WEICHSEL | • Weichsel S. Oberdeutsch: Sauerkirsche (Prunus cerasus). • Weichsel S. Osteuropäischer Fluss, Strom in Polen, der in die Ostsee mündet; deutsche Bezeichnung der Wisła. |
| WEICHSTE | • weichste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weich. • weichste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weich. • weichste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weich. |