| EDIEREND | • edierend Partz. Partizip Präsens des Verbs edieren. |
| EDIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EDIEREST | • edierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs edieren. |
| EDIERTEM | • ediertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ediert. • ediertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ediert. |
| EDIERTEN | • edierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ediert. • edierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ediert. • edierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ediert. |
| EDIERTER | • edierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ediert. • edierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ediert. • edierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ediert. |
| EDIERTES | • ediertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ediert. • ediertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ediert. • ediertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ediert. |
| EDIERTET | • ediertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs edieren. • ediertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs edieren. |
| EXPEDIER | • expedier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs expedieren. |
| SEDIEREN | • sedieren V. Medizin: mit Medikamenten ruhigstellen. |
| SEDIERET | • sedieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sedieren. |
| SEDIERST | • sedierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sedieren. |
| SEDIERTE | • sedierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sediert. • sedierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sediert. • sedierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sediert. |
| SPEDIERE | • spediere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spedieren. • spediere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spedieren. • spediere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spedieren. |
| SPEDIERT | • spediert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spedieren. • spediert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spedieren. • spediert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spedieren. |
| ZEDIEREN | • zedieren V. Rechtssprache: eine Forderung einem anderen übertragen. |
| ZEDIERET | • zedieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zedieren. |
| ZEDIERST | • zedierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zedieren. |
| ZEDIERTE | • zedierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zediert. • zedierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zediert. • zedierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zediert. |