| BEGEBENE | • begebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. |
| EBENEREM | • ebenerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. • ebenerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. |
| EBENEREN | • ebeneren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. • ebeneren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. • ebeneren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. |
| EBENERER | • ebenerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. • ebenerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. • ebenerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. |
| EBENERES | • ebeneres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. • ebeneres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. • ebeneres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. |
| ERGEBENE | • ergebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. • ergebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. • ergebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. |
| GEGEBENE | • gegebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. |
| SIEBENEN | • siebenen V. Dativ Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl sieben. • Siebenen V. Nominativ Plural des Substantivs Sieben. • Siebenen V. Genitiv Plural des Substantivs Sieben. |
| SIEBENER | • siebener V. Genitiv Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl sieben. • Siebener S. Umgangssprachlich, allgemein: etwas mit der Nummer oder dem Wert 7. • Siebener S. In Deutschland allerdings umgangssprachlich, allgemein: die Zahl 7 selbst. |
| UMGEBENE | • umgebene V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs umgeben. • umgebene V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs umgeben. • umgebene V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs umgeben. |
| UNEBENEM | • unebenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. • unebenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. |
| UNEBENEN | • unebenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. • unebenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. • unebenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. |
| UNEBENER | • unebener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs uneben. • unebener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs uneben. • unebener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs uneben. |
| UNEBENES | • unebenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. • unebenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. • unebenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. |