| FETZTEN | • fetzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fetzen. • fetzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fetzen. • fetzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fetzen. |
| FETZTET | • fetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fetzen. • fetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fetzen. |
| HETZTEN | • hetzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hetzen. • hetzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hetzen. • hetzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hetzen. |
| HETZTET | • hetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hetzen. • hetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hetzen. |
| LETZTEM | • letztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzte. • letztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzte. • Letztem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Letzter. |
| LETZTEN | • letzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs letzte. • letzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs letzte. • letzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs letzte. |
| LETZTER | • letzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs letzte. • letzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs letzte. • letzter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs letzte. |
| LETZTES | • letztes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs letzte. • letztes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs letzte. • letztes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs letzte. |
| LETZTET | • letztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs letzen. • letztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs letzen. |
| NETZTEN | • netzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs netzen. • netzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs netzen. • netzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs netzen. |
| NETZTET | • netztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs netzen. • netztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs netzen. |
| PETZTEN | • petzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs petzen. • petzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs petzen. • petzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs petzen. |
| PETZTET | • petztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs petzen. • petztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs petzen. |
| PFETZTE | • pfetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfetzen. • pfetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfetzen. • pfetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfetzen. |
| SETZTEN | • setzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs setzen. • setzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs setzen. • setzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs setzen. |
| SETZTET | • setztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs setzen. • setztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs setzen. |
| WETZTEN | • wetzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. • wetzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. • wetzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. |
| WETZTET | • wetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. • wetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. |