| APERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄDERTET | • ädertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ädern. • ädertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ädern. |
| EIERTET | • eiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eiern. • eiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eiern. |
| FIERTET | • fiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fieren. • fiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fieren. |
| GIERTET | • giertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gieren. • giertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gieren. |
| LEERTET | • leertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leeren. • leertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leeren. |
| QUERTET | • quertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs queren. • quertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs queren. |
| TEERTET | • teertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teeren. • teertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs teeren. |
| UFERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERTETE | • wertete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werten. • wertete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werten. • wertete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werten. |
| ZIERTET | • ziertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zieren. • ziertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zieren. |