| BELLTEN | • bellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bellen. • bellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bellen. • bellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bellen. |
| BELLTET | • belltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bellen. • belltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bellen. |
| DELLTEN | • dellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dellen. • dellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dellen. • dellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dellen. |
| DELLTET | • delltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dellen. • delltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dellen. |
| GELLTEN | • gellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gellen. • gellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gellen. • gellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gellen. |
| GELLTET | • gelltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gellen. • gelltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gellen. |
| HELLTEN | • hellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hellen. • hellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hellen. • hellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hellen. |
| HELLTET | • helltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hellen. • helltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hellen. |
| PELLTEN | • pellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pellen. • pellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pellen. • pellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pellen. |
| PELLTET | • pelltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pellen. • pelltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pellen. |
| PRELLTE | • prellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prellen. • prellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prellen. • prellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prellen. |
| QUELLTE | • quellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quellen. • quellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quellen. • quellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quellen. |
| STELLTE | • stellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stellen. • stellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stellen. • stellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stellen. |
| WELLTEN | • wellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wellen. • wellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wellen. • wellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wellen. |
| WELLTET | • welltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wellen. • welltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wellen. |