| BREITER | • breiter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs breit. • breiter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs breit. • breiter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs breit. |
| EITERIG | • eiterig Adj. Voller Eiter, Eiter enthaltend. • eiterig Adj. Eiter absondernd. |
| EITERND | • eiternd Partz. Partizip Präsens des Verbs eitern. |
| EITERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EITERST | • eiterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eitern. |
| EITERTE | • eiterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eitern. • eiterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eitern. • eiterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eitern. |
| GLEITER | • Gleiter S. Luftfahrzeug, das ohne Motorunterstützung fliegt. • Gleiter S. Lebewesen, das zeitweilig ohne Flügelschlag fliegen kann. • Gleiter S. Wasserfahrzeug, bei dem der vordere Teil des Schiffskörpers bei der Fahrt oberhalb der Wasseroberfläche liegt. |
| HEITERE | • heitere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heiter. • heitere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heiter. • heitere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heiter. |
| HEITERM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEITERN | • heitern V. In eine schöne, helle, lockere (heitere) Stimmung versetzen. • heitern V. Schön werden; sich entspannen bei einer Miene zum Beispiel und sonnig werden beim Wetter. |
| HEITERT | • heitert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs heitern. • heitert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heitern. • heitert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heitern. |
| LEITERN | • Leitern V. Nominativ Plural der weiblichen Substantive Leiter. • Leitern V. Genitiv Plural der weiblichen Substantive Leiter. • Leitern V. Dativ Plural der Substantive Leiter. |
| LEITERS | • Leiters V. Genitiv Singular des Substantivs Leiter. |
| REITERN | • Reitern V. Dativ Plural des Substantivs Reiter. |
| REITERS | • Reiters V. Genitiv Singular des Substantivs Reiter. |
| WEITERE | • weitere V. Nominativ Singular Femininum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs weit. • weitere V. Akkusativ Singular Femininum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs weit. • weitere V. Nominativ Plural Komparativ der starken Flexion des Adjektivs weit. |
| WEITERN | • weitern V. Selten: größer (weiter) machen. |
| WEITERS | • weiters Adv. Österreichisch: außerdem. |
| WEITERT | • weitert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weitern. • weitert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weitern. • weitert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weitern. |
| ZWEITER | • zweiter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zweite. • zweiter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zweite. • zweiter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zweite. |