| DEINIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINIGEL | • einigel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einigeln. |
| EINIGEM | • einigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einig. • einigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einig. |
| EINIGEN | • einigen V. Transitiv: mehrere Parteien (zum Beispiel Personen oder Völker) zu einer Einheit verbinden. • einigen V. Transitiv: einen Streit zwischen mehreren Parteien beenden, Personen versöhnen. • einigen V. Reflexiv: einen Streit mit jemand anderem beenden, sich mit jemandem versöhnen. |
| EINIGER | • einiger V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs einig. • einiger V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs einig. • einiger V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs einig. |
| EINIGES | • einiges V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs einig. • einiges V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs einig. • einiges V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs einig. |
| EINIGET | • einiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs einigen. |
| EINIGLE | • einigle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einigeln. • einigle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einigeln. • einigle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einigeln. |
| EINIGST | • einigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs einigen. |
| EINIGTE | • einigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs einigen. • einigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs einigen. • einigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs einigen. |
| MEINIGE | • meinige Pron. Gehoben, veraltend: Nebenform von mein. |
| PEINIGE | • peinige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs peinigen. • peinige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs peinigen. • peinige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs peinigen. |
| PEINIGT | • peinigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs peinigen. • peinigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs peinigen. • peinigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs peinigen. |
| REINIGE | • reinige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reinigen. • reinige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reinigen. • reinige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reinigen. |
| REINIGT | • reinigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reinigen. • reinigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reinigen. • reinigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reinigen. |
| SEINIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STEINIG | • steinig Adj. Mit Steinen übersät, voll von Steinen. • steinig Adj. Übertragen: hart, schwierig, mühevoll. • steinig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs steinigen. |
| UNEINIG | • uneinig Adj. Nicht einig sein, anderer Meinung sein. |
| WEINIGE | • weinige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weinig. • weinige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weinig. • weinige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weinig. |