| BEIGEND | • beigend Partz. Partizip Präsens des Verbs beigen. |
| BEIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGENEM | • eigenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eigen. • eigenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eigen. |
| EIGENEN | • eigenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs eigen. |
| EIGENER | • eigener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eigen. • eigener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eigen. • eigener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eigen. |
| EIGENES | • eigenes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigenes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigenes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs eigen. |
| GEIGEND | • geigend Partz. Partizip Präsens des Verbs geigen. |
| GEIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEIGEND | • neigend Partz. Partizip Präsens des Verbs neigen. |
| NEIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REIGENS | • Reigens V. Genitiv Singular des Substantivs Reigen. |
| STEIGEN | • steigen V. In die Höhe gehen, sich nach oben bewegen. • steigen V. Zu Fuß (oft mit Hilfe der Hände) einen Höhenunterschied überwinden. • steigen V. Ein Fahrzeug betreten oder verlassen. |
| UREIGEN | • ureigen Adj. Zur Person gehörend, ihr Wesen oder ihre Motive genau widerspiegelnd; jemandem zutiefst eigen. |
| ZEIGEND | • zeigend Partz. Partizip Präsens des Verbs zeigen. |
| ZEIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEIGEN | • zweigen V. Veraltet, Gartenbau: pfropfen, durch einen Reis veredeln. • zweigen V. Veraltet, auch reflexiv: zum Wachsen bringen oder auch: wachsen, sich verbreiten. • zweigen V. Veraltet, auch reflexiv: verzweigen oder auch: sich teilen. |