| BECHERE | • bechere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. • bechere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. • bechere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bechern. |
| BECHERN | • bechern V. Umgangssprachlich, scherzhaft: sehr viel Alkohol trinken. • Bechern V. Dativ Plural des Substantivs Becher. |
| BECHERS | • Bechers V. Genitiv Singular des Substantivs Becher. |
| BECHERT | • bechert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. • bechert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. • bechert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. |
| BRECHER | • Brecher S. Hohe, starke Welle. • Brecher S. Maschine zum Zerkleinern von harten Materialien, meist Gestein. |
| DECHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DECHERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRECHER | • frecher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs frech. • frecher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs frech. • frecher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs frech. |
| RIECHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SIECHER | • siecher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siech. • siecher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siech. • siecher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siech. |
| STECHER | • Stecher S. Person, die Gravuren für Druckplatten oder dergleichen anfertigt. • Stecher S. Abwertend: Person, die im Zuge eines Streits mit einem Messer zusticht. • Stecher S. Abzug an Feuerwaffen. |
| VIECHER | • Viecher V. Nominativ Plural des Substantivs Viech. • Viecher V. Genitiv Plural des Substantivs Viech. • Viecher V. Akkusativ Plural des Substantivs Viech. |
| ZECHERN | • Zechern V. Dativ Plural des Substantivs Zecher. |
| ZECHERS | • Zechers V. Genitiv Singular des Substantivs Zecher. |