| EISTEE | • Eistee S. Getränk aus abgekühltem Tee. |
| EISTEN | • eisten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eisen. • eisten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eisen. • eisten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eisen. |
| EISTET | • eistet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eisen. • eistet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eisen. |
| FEISTE | • feiste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feist. • feiste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feist. • feiste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feist. |
| GEISTE | • Geiste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Geist. • Geiste V. Nominativ Plural des Substantivs Geist. • Geiste V. Genitiv Plural des Substantivs Geist. |
| LEISTE | • leiste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leisten. • leiste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leisten. • leiste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leisten. |
| MEISTE | • meiste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meist. • meiste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meist. • meiste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meist. |
| REISTE | • reiste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reisen. • reiste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reisen. • reiste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reisen. |
| TEISTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEISTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |