| BEINEN | • Beinen V. Dativ Plural des Substantivs Bein. |
| DEINEN | • deinen V. Akkusativ Singular des Pronomens dein. • deinen V. Dativ Plural des Pronomens dein. |
| EINEND | • einend Partz. Partizip Präsens des Verbs einen. |
| EINENG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEINEN | • feinen V. Transitiv, Hüttenwesen: Metall durch Entfernen von Verunreinigungen veredeln. • feinen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs fein. • feinen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs fein. |
| KEINEN | • keinen V. Akkusativ Singular Maskulinum des Indefinitpronomens keiner. • keinen V. Dativ Plural alle Genera des Indefinitpronomens keiner. |
| LEINEN | • leinen Adj. Attributiv: aus Leinen gemacht. • leinen V. Transitiv, selten, von Tieren: an die Leine nehmen. • Leinen S. Die aus der Flachspflanze gewonnene Flachsfaser. |
| MEINEN | • meinen V. Einen bestimmten Standpunkt oder eine bestimmte Meinung vertreten. • meinen V. Jemanden oder etwas auswählen, speziell im Auge haben. • meinen V. Etwas sagen; in Worte fassen. |
| REINEN | • reinen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rein. • reinen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rein. • reinen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rein. |
| SEINEN | • seinen V. Akkusativ Singular Maskulinum des Possessivpronomens sein. • seinen V. Dativ Plural des Possessivpronomens sein. |
| WEINEN | • weinen V. Intransitiv: Tränen vergießen. • Weinen V. Dativ Plural des Substantivs Wein. |
| ZEINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |