| GEZIPPT | • gezippt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zippen. | 
| GEZIPPTE | • gezippte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. • gezippte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. • gezippte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. | 
| REZIPIER | • rezipier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rezipieren. | 
| REZIPROK | • reziprok Adj. Fachsprachlich: wechselseitig, in Wechselbeziehung stehend, gegenseitig. | 
| ABGEZIPPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEZIPFELT | • gezipfelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zipfeln. | 
| GEZIPPTEM | • gezipptem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. • gezipptem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. | 
| GEZIPPTEN | • gezippten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. • gezippten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. • gezippten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. | 
| GEZIPPTER | • gezippter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. • gezippter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. • gezippter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. | 
| GEZIPPTES | • gezipptes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. • gezipptes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. • gezipptes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. | 
| REZIPIENT | • Rezipient S. Linguistik: Hörer oder Leser (meist in der Fachsprache der Linguistik für Empfänger einer Nachricht verwendet). • Rezipient S. Linguistik, speziell in der Kasusgrammatik: Begriff für die semantische Rolle desjenigen, der Nutzen… • Rezipient S. Physik: Glasbehälter zur Herstellung eines Vakuums. | 
| REZIPIERE | • rezipiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rezipieren. • rezipiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rezipieren. • rezipiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rezipieren. | 
| REZIPIERT | • rezipiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs rezipieren. • rezipiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rezipieren. • rezipiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rezipieren. | 
| REZIPROKE | • reziproke V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reziprok. • reziproke V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reziprok. • reziproke V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reziprok. |