| ABGEWÄNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEWÄNNE | • abgewänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. • abgewänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. |
| ABGEWÄNNT | • abgewännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. |
| GEWÄNDE | • Gewände S. Architektur: die schräge Einschnittsfläche einer Tür oder eines Fensterflügels in eine Mauer im Unterschied… • Gewände S. Österreichisch: eine steile Felswand. |
| GEWÄNDEN | • Gewänden V. Dativ Plural des Substantivs Gewände. |
| GEWÄNDER | • Gewänder V. Nominativ Plural des Substantivs Gewand. • Gewänder V. Genitiv Plural des Substantivs Gewand. • Gewänder V. Akkusativ Plural des Substantivs Gewand. |
| GEWÄNDERN | • Gewändern V. Dativ Plural des Substantivs Gewand. |
| GEWÄNDES | • Gewändes V. Genitiv Singular des Substantivs Gewände. |
| GEWÄNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÄNNE | • gewänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. • gewänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| GEWÄNNEN | • gewännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. • gewännen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| GEWÄNNEST | • gewännest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| GEWÄNNET | • gewännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| GEWÄNNST | • gewännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| GEWÄNNT | • gewännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |